Charmant altrosa präsentiert sich die Neuinterpretation der Leipziger Gose. Frisch blumige und zitrusartige Aromen strömen durch die Nase. Die zarten Hibiskusnoten im Trunk verbrüdern sich mit Korianderanflügen. Eine dezente Säure begleitet den gesamten geschmacklichen Eindruck vom ersten Schluck bis ins Finale und macht Freude auf den nächsten Schluck. Das erfrischende Detail am Schluss bietet die typische Prise Salz.
Bei Deutschland und Österreich verhält es sich wie mit einer langen Ehe. Man geht sich zwar regelmäßig ordentlich auf die Nerven, aber am Ende können wir doch nicht ohne einander. Ein Beweis dafür ist diese Bierkreation, bei der eine waschechte deutsche Braurezeptur aus dem Harz durch einen kleinen österreichischen Schmäh verfeinert wurde: und zwar mit einer Blume. So entstand ein säuerliches und gar leicht salziges Gewürz-Vollbier, dem Hibiskusblüten die rosarote Färbung und den hinreißenden Duft verleihen. Trinken wir also auf eine deutsch-österreichische Coproduktion oder kurz: einen wahren Grenzgänger.
|
|
|